Beikosteinführung vor dem Hintergrund aktueller Still- und Beikostempfehlungen (Online)
Referentin: Dr. Christine Wehrstedt, Hebamme
Wann: 8.30 – 12.30 Uhr, 12.03.2024 (Di.)
Kosten: 100,- € / Nichtmitglieder 200,- € / Wehen (DHV Mitglied) 80,- €
Fortbildungsstunden: 5 UE (F)
Wer kennt sie nicht – die Diskussionen um widersprüchliche Empfehlungen zur Einführung von Beikost. Insbesondere führen Empfehlungen zur Einführung von Beikost im Alter von 4 Monaten regelmäßig zu Konflikten.
Jede Art und Dauer des Stillens geht mit gesundheitlichen Vorteilen einher.
Zur Darlegung der aktuellen Empfehlungen zum Stillen werden sowohl die maßgeblichen Empfehlungen für Deutschland als auch der Vergleich internationaler Standards vorgestellt.
Reifezeichen des Kindes spielen eine wichtige Rolle in der Wahl des passenden Zeitpunktes zur Beikosteinführung. Dieser ist kein Fixpunkt, der für alle Kinder passt, sondern es handelt sich wie bei allen anderen Entwicklungspunkten um eine Zeitspanne, innerhalb derer eine physiologische Bandbreite zu berücksichtigen ist.
Damit kommt es seltener zu einem zu frühen Stillende mit all dessen gesundheitlichen Nachteilen für Mutter und Kind.
Diese Veranstaltung wurde mit 5 Fortbildungsstunden im Bereich Fachkompetenz als geeignet im Sinne von § 7 HebBO von NRW anerkannt.