Der umstrittene Nutzen von Nabelschnurblut Nabelschnurblut wird unmittelbar nach der Geburt entnommen. Werdende Eltern werden umworben, Nabelschnurblut ihres Neugeborenen einfrieren zu lassen. Sollte das Kind einmal schwer erkranken, könnte es durch die eigenen Zellen geheilt werden, so die geschürte Hoffnung. […]
Geschäft mit der Angst: Nabelschnurblut
8. Juni 2012Kaiserschnitt nicht die ideale Entbindung
16. Februar 2012Frühgeburt: Kaiserschnitt nicht die ideale Entbindung Montag, 13. Februar 2012 Dapd/aerzteblatt.de Baltimore Die verbreitete Ansicht, dass eine Sectio caesarea bei einer Früh-und Mangelgeburt die sicherste Form der Entbindung ist, konnte in einer Kohortenstudie nicht bestätigt werden. Nach den auf […]
Faktencheck Gesundheit
13. Januar 2012Die Pressereferentin des DHV, Dr. Edith Wolber, äußert sich hier über die aktuellen Zahlen zu den regionalen Unterschieden bei der Perinatalsterblichkeit und beim Kaiserschnitt. Über die angegebenen Links kommt man zu den verschiedenen Regionen. Faktencheck Gesundheit Datengrundlage des ersten Faktenchecks […]
Deutliche Unterstützung für Hebammen aus Nordelbien
1. Juli 2011Berlin (nr/frb). Der Bischofsbevollmächtigte der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche im Sprengel Schleswig und Holstein, Gothart Magaard, hat am Mittag (30. Mai 2011) in Berlin ein von 22 193 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnetes Schreiben an den Wirtschaftsminister und Vorsitzenden der Bundes-FDP, Dr. Philipp Rösler, übergeben.
Müssen Frauen in Zukunft auf Hebammenhilfe verzichten?
28. Juni 2011Seit Monaten weist der Hebammenverband Krankenkassen und Politik darauf hin, dass durch die steigenden Haftpflichtprämien bei stagnierenden Einnahmen verstärkt freiberuflich tätige Hebammen aus der Geburtshilfe gedrängt werden.